15 Juli 2025

Ein Tournürenkleid um 1885

Zu diesem Kleid um 1885, das nach Modebildern aus Harper´s Bazar entstanden ist, habe ich ein leicht gespaltenes Verhältnis. Es ist eines meiner frühen Werke und somit für mich aus heutiger Sicht doch etwas unbefriedigend. Zum einen habe ich stofftechnisch ein Polyester-Gemisch verwendet, was ich heute nicht mehr machen würde und zum anderen hat sich herausgestellt, daß die Späte Tournüre nicht "meine Zeit" ist. Kleider anderer Epochen trage ich lieber. Ein gutes Übungsstück ist dieses Kleid aber auf jeden Fall gewesen und ich habe mir alle Mühe bei der Anfertigung gegeben. 😉
 
 
Der untere Rock ist in Falten eingelegt und am Saum mit zwei schwarzen Samtbändern besetzt. 
 
 
Der asymmetrisch drapierte Oberrock ist aus einem braunen Baumwollstoff zugeschnitten. Auch hier wiederholt sich die Dekoration mit dem schwarzen Samtband.
 
 
Die doppelreihige Jacke mit Samtrevers ist aus dem gleichen Stoff wie der Rock genäht. Der Saum wurde mit einem schwarzen Samtpaspel eingefaßt und mit einem zusätzlichen Samtband dekoriert. Die langen Ärmel haben am Saum breite Samtaufschläge und eine dezente cremefarbene Rüschenkante erhalten. Den Einsatz mit Stehkragen schmückt eine caramelfarbene Schleife und eine Anstecknadel aus Perlmutt, die ich noch in einer "Schatzkiste" gefunden habe.
 
 
Und weil mein Polyerster-Stoff noch nicht aufgebraucht war, habe ich aus den Resten noch eine weitere Schürzendraperie angefertigt. 
 
 
Hier habe ich mich nicht direkt von Modebildern oder Original-Kleidern beeinflussen lassen, sondern geschaut, was der Reststoff noch hergegeben hat. Zum Glück hatte ich genügend Samtband, so daß auch hier der Saum ebenfalls dekoriert werden konnte.
 

Und damit auch wirklich kein Rest mehr übrigbleibt, habe ich noch eine Handtasche ergänzt. Sie ist mit einer cremefarbenen Häkeldecke, sowie Samtband und Quastern dekoriert.