05 Juli 2022

Für den "Kaffee- und Theetisch": Eine "Johannisbeertorte"

 Heute darf ich an die Kaffeetafel bitten, denn es wurde gebacken:

 


Für die Johannisbeerernte kam mir ein Rezept aus dem Jahr 1882 gerade recht, welches ich im Büchlein "Der Kaffee- und Theetisch" gefunden habe. 

Wie so oft, wenn es um historische Anleitungen geht - sei es bei Schnittmustern zum Nähen oder Rezepten zum Backen - sind die Anweisungen sehr kryptisch. Zumindest für unser heutiges Verständnis. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass wir Vorgänge, die zu früheren Zeiten alltäglich waren und welche daher in den Anleitungen als bekannt vorausgesetzt werden, heutzutage nicht ohne weiteres nachvollziehen können. Es ist also immer ein gewisses Maß an Interpretation und Eigeninitiative gefragt. 

Zunächst das Rezept:

Aus "Der Kaffee- und Theetisch" 1882, Lovica von Pröpper

Da mich die im Rezept erforderlichen 8 Eiweiße etwas einschüchterten, beschloss ich die Angaben zu halbieren und eine kleine Springform mit 18 cm Durchmesser zu benutzen. 

Ein bereits hergestellter Blätter- oder Mürbteig wird beim obigen Rezept vorausgesetzt. Meinen Mürbteig entstand wie folgt:

125g Mehl, 35g Zucker, etwas Salz, 65g Butter, 1 Eigelb zum Teig verkneten, 1/2 Stunde kühl stellen. 

Ich hatte noch Mandeln da - allerdings nicht abgezogen. Weil ich mir den Aufwand ersparen wollte, diese abzuziehen, habe ich sie kurzerhand mit ihrem braunen Mäntelchen klein gemahlen. Die sich hierdurch ergebende dunklere Optik nahm ich dafür gerne in Kauf.

Dem Rezept folgend, buk ich den Boden nicht vor, sondern füllte gleich die angerührte Schaummasse und die Johannisbeeren ein. Den "abgekühlten Ofen" nahm ich allerdings nicht wörtlich. Meine Torte wurde bei 160° C Umluft für 50 Minuten gebacken. Allerdings habe ich aus lauter Ungeduld die Torte angeschnitten, als sie noch warm war. Ist die Torte abgekühlt, ist auch die Füllung fest. 😉


Die Angaben im Rezept beziehen sich meiner Einschätzung nach auf ein dem Herd angegliederdes Backrohr, welches durch das Anfeuern des Herdes mit beheizt wird.  Meiner Interpretation nach wäre dieser Kuchen nach der aktiven Nutzung des Herdes gebacken worden, während sich die Temperaturen wieder senkten.  

Ofentemperatur hin oder her: Die Torte schmeckt jedenfalls lecker, hat mir meine Familie bestätigt. 😊